Datenschutzerklaerung
Datenschutz
	Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden nur entsprechend
	der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
	
	Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten
	möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies – soweit uns das
	technisch möglich ist – nur auf freiwilliger Basis oder in den engen Grenzen der gesetzlichen Vorgaben.
	Grundsätzlich ist die Datenübertragung im Internet (sowohl über Webseiten, als auch die
	Kommunikation per E-Mail) nicht vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen, da die
	verwendete Technik immer wieder Sicherheitslücken aufweist. Wir bitten dies bei der
	Kommunikation, insbesondere bei der Weitergabe sensibler Daten, zu beachten.
	
	Verantwortlich für die Datenverarbeitung i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
	
	COMPUTEC GmbH, Im Beundle 24, 71540 Murrhardt, Deutschland
	Telefon: +49 7192 9234-0, E-Mail: info@computec.info
	Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
	Telefon: +49 521 92465-43, E-Mail: s.kuhhirte@budde.de.
	
	I. Warum werden die Daten erhoben?
	Über unsere Webseite werden Daten erhoben, die Webseite dem Besucher unseres
	Onlineangebotes zur Verfügung zu stellen. Außerdem werden Daten verarbeitet, um
	Kontaktanfragen von Nutzern zu bearbeiten, sowie um unsere Webseite zu optimieren,
	beispielsweise die Reichweite der Webseite zu messen und herauszufinden, welche Seiten
	von Nutzern besonders oft besucht werden, um unser Angebot daran anzupassen.
	
	Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind (soweit im Folgenden keine ergänzenden Angaben
	gemacht werden) Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sofern wir die Daten nutzen, um auf Ihre Anfrage
	zu reagieren.
	
	Die für das Zurverfügungstellen des Onlineangebotes erhobenen Daten werden gem. Art. 6
	Abs. 1 lit. f) erhoben. Unser berechtigtes Interesse ist dabei in der Funktion und Optimierung
	der Webseite gegeben.
	
	Wenn eine ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
	DSGVO) so stellt diese die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dar.
	
	Eine Übermittlung der Daten erfolgt ebenfalls nur auf Grund der vorgenannten Vorschriften,
	soweit es entweder zur Vertragserfüllung notwendig ist, oder um unsere berechtigten
	Interessen zu wahren (z.B. der Einsatz von Webhostern für den Betrieb der Webseite).
	
	II. An wen werden die Daten weitergegeben?
	Wir geben die erhobenen Daten nur an Dritte weiter, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt
	haben. Ohne ausdrückliche Einwilligung werden die Daten nur an unsere
	Auftragsdatenverarbeiter weitergegeben, sofern dies für den Betrieb unserer Onlineangebote
	notwendig ist (beispielsweise wird Ihre IP-Adresse an den Hoster übermittelt, damit die
	Webseite bei Ihnen auf dem Rechner angezeigt werden kann).
	
	III. Welche Rechte haben betroffene Personen?
	Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 DSGVO das Recht
	auf Auskunft über die bei uns gespeicherten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten.
	Das umfasst auch das Recht auf Auskunft über die Herkunft und die Empfänger von Daten,
	sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
	
	Sollten bei uns unrichtige Daten gespeichert sein, haben Sie das gem. Art. 16 DSGVO Recht
	auf Berichtigung dieser Daten. Weiterhin haben Sie bei Vorliegen der entsprechenden
	Voraussetzungen ein Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO und Einschränkung der
	Verarbeitung der Daten gem. Art. 18 DSGVO. Entsprechend Art. 20 DSGVO haben Sie auch
	das Recht auf Datenübertragbarkeit.
	
	Sie können der Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen uns gegenüber
	widersprechen (Art. 21 DSGVO).
	
	Hierzu und zu weiteren Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns
	wenden. Weiterhin können Sie sich mit Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde
	wenden.
	
	Sofern Sie uns für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das
	Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3
	DSGVO).
	
	Sie sind nicht vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, die auf der Webseite erhobenen Daten
	bereitzustellen. Wenn Sie – beispielsweise durch den Ausschluss von Cookies oder durch das
	Blockieren von Drittanbietern – die verarbeiteten Daten nicht bereitstellen, kann es jedoch
	sein, dass Sie nicht den vollständigen Funktionsumfang der Webseite nutzen können.
	
	IV. Übermittlung in Drittländer
	Sofern wir Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen
	Wirtschaftsraumes übermitteln, erfolgt dies lediglich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zum
	Zwecke der Erfüllung von vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten, oder wenn es zur
	Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
	
	Dabei achten wir – vorbehaltlich vertraglicher oder gesetzlicher Erlaubnis – darauf, die Daten
	lediglich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, also wenn sichergestellt ist, dass
	das durch die DSGVO gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird.
	Insbesondere geschieht dies auf Grundlage anerkannter Garantien, beispielsweise das EUUS-
	Privacy Shield.
	
	V. Nutzung der Webseite
	Beim Besuch unserer Webseite werden auf dem Server, auf dem diese Seite gespeichert ist,
	Daten erhoben, die benötigt werden, um Ihrem Browser unsere Webseite zu übermitteln.
	Dabei handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse, über die generell eine Identifizierung
	Ihres Internetanschlusses möglich ist. Die darüber erfassten Informationen werden nicht an
	Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt neben den o.g. Rechtsgrundlagen auch
	auf Basis des § 15 Abs. 1 TMG.
	
	VI. Aufbewahrungsdauer von Daten
	Die von uns gespeicherten Daten werden von uns nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO
	gelöscht. Insbesondere erfolgt die Löschung, sobald die Speicherung nicht mehr für den
	Zweck notwendig ist, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden.
	
	Eine Ausnahme bilden Fälle, in denen gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Dies ist
	insbesondere der Fall, sofern wir eine erteilte Einwilligungserklärung zum Nachweis
	aufbewahren müssen, oder steuerliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
	
	VII. Änderungen der Datenschutzbedingungen
	Sofern technische Anpassungen eine Änderung der Datenschutzbedingungen erforderlich
	machen, werden wir diese Änderungen durchführen. Wir bitten Sie daher darum, sich
	regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern Ihre
	Mitwirkung notwendig wird (beispielsweise eine neue Einwilligung), werden wir Sie
	informieren.
	
	VIII. Cookies
	Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Innerhalb
	dieser Datei können verschiedene Informationen gespeichert werden. Sie dienen
	insbesondere dazu, für den Zeitraum des Besuchs einer Webseite den Nutzer von anderen
	Nutzern abzugrenzen. Manche Cookies werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird
	(„Session-Cookies“), manche bleiben längerfristig erhalten. Dies kann beispielsweise
	notwendig sein, um nach einem Login auch beim nächsten Besuch bereits eingeloggt zu sein.
	
	Wir setzen auf unserer Webseite ebenfalls Cookies ein.
	
	Falls Sie grundsätzlich nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden,
	so gibt es die Möglichkeit, durch eine Einstellung des Browsers das Speichern von Cookies
	generell, oder für bestimmte Webseiten zu verbieten.
	
	IX. Kontaktformular
	Die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten werden zur Bearbeitung der
	Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verwendet. Für die Nutzung des Kontaktformulars
	benötigen wir grundsätzlich nur Kontaktdaten von Ihnen, unter denen wir Sie erreichen können
	(beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Wir bitten Sie jedoch, noch Ihren
	Namen anzugeben, so dass wir Sie auch persönlich ansprechen können.
	
	X. Google Webdienste
	Wir setzen zur Analyse und Optimierung und Verbesserung unseres Onlineangebotes die
	folgenden Webdienste ein, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
	View, CA 94043, USA („Google“), betrieben werden.
	
	Google ist EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und garantiert daher ein dem europäischen
	Datenschutzrecht entsprechendes Datenschutzniveau.
	
	Die erhobenen Informationen werden von Google in unserem Auftrag zur Auswertung der
	Nutzung unseres Onlineangebotes genutzt, um Statistiken über Aktivitäten auf unserer
	Webseite zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserem
	Onlineangebot uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den erhobenen Daten
	pseudonyme Nutzerprofile erstellt werden.
	
	Weitere Informationen zur Datennutzung von Google sowie Einstellungs- und
	Widerspruchsmöglichkeiten können Sie auf den Webseiten von Google abrufen:
- 
		https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
(„Datennutzung durch Googlebei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“)
 - 
		https://policies.google.com/technologies/ads
(„Datennutzung zu Werbezwecken“)
 - 
		https://adssettings.google.com/authenticated
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“)
 - http://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/
 
	1. Google Analytics
	Google Analytics setzt Cookies ein, um Informationen über die Nutzung des Onlineangebots
	durch den Webseitenbesucher zu erheben und in der Regel an einen Server von Google in
	den USA zu übermitteln und dort zu speichern. Unter anderem erhebt Google die IP-Adresse
	des Nutzers. Da wir Google Analytics mit IP-Anonymisierung einsetzen, wird die Adresse in
	der Regel vor Übermittlung in die USA gekürzt, so dass eine eindeutige Zuordnung zu einem
	Internetanschluss nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen
	Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
	
	Wenn Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des
	Onlineangebotes bezogenen Daten durch Google verhindern möchten, können Sie das unter
	dem folgende Link erhältliche Browser Plug-in für die gängigsten Browser herunterladen und
	installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
	
	Die durch Google-Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einem Ablauf
	von 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.
	
	2. Google Translate
	Um unsere Internetseite in anderen Sprachen zu nutzen, verwenden wir Google Translate.
	Dieses kann genutzt werden, indem Sie in dem entsprechenden Feld eine Sprache
	auswählen. Wenn Sie eine Sprache auswählen wird neben der URL der besuchten Seite auch
	Ihre IP-Adresse übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie über die o.g.
	Datenschutzerklärungen von Google.
	
	XI. Dienste von Drittanbietern
	Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auch Dienste von Drittanbietern ein,
	beispielsweise um multimediale Inhalte einzubinden. Wir binden insbesondere Videos von der
	Plattform YouTube ein.
	
	YouTube gehört zur Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
	Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ zu finden, die
	Datenschutzeinstellungen finden Sie https://www.google.com/settings/ads/.
	
	Dabei ist es aus technischen Gründen notwendig, dass die IP-Adresse der Nutzer an die
	Drittanbieter übertragen werden. Die Einbindungen werden in der Regel an den äußeren
	Rahmen, Logos und Symbolen der jeweiligen Drittanbieter erkennbar sein. Die Einbindungen
	erfolgen nur, wenn sie erforderlich sind und mit Rücksicht auf die Interessen der
	Websitebesucher. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 f)
	DSGVO. Das berechtigte Interesse ist vorliegend die Notwendigkeit der Verarbeitung und
	Speicherung der Daten für das Zuverfügungstellen der Dienstleistungen der Drittanbieter.
	
	Wir versuchen aber darauf zu achten, lediglich solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter
	die IP-Adresse lediglich zur Übertragung der Inhalte verwenden.
	
	Unter Umständen können Drittanbieter auch Web-Beacons oder Cookies zur Auswertung von
	Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite einsetzen. Die hierdurch erhobenen
	pseudonymen Informationen können Daten zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten
	und unter Umständen mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Kontakt & Anfahrt
COMPUTEC GmbH
				Im Beundle 24
				71540 Murrhardt
Telefon: +49 7192 9234-0
				Telefax: +49 7192 8715
				E-Mail: info@computec.info
